St. Pölten, 13.8.2022 (dsp/mb) Der 13. August ist der Gedenktag des Hl. Hippolyt - unseres Diözesanpatrons und Namensgeber der Stadt St. Pölten. Der Weg, den Hippolytus nach dem nach ihm benannten St. Pölten genommen hat, ist nicht recht klar, es lässt sich aber folgendes vermuten: Nach dem ursprünglichen römischen Recht durften Gräber nicht gestört werden. Im achten Jahrhundert aber kam es zu einer Annäherung zwischen den Päpsten in Rom und dem fränkischem Reich. Einer der Vermittler war Abt Fulrad von St. Denis. Von ihm wissen wir, dass er verschiedentlich Reliquien nach Frankenreich brachte, sicherlich auch Reliquien des heiligen Hippolyt (um 765). Einen Teil davon hinterlegte er auf seinen Erbbesitz in Fulradsweiler im Elsass. Der Ort bekam dadurch den Namen St. Pilt oder französisch St. Hippolyte.